Die St. Nikolaus-Kapelle ist das älteste Gebäude, das noch heute auf dem Valkhof in Nimwegen steht. Der Bau der Kapelle begann um 1030, obwohl ihr achteckiger Aufbau der karolingischen Kapelle in Aix-la-Chapelle ähnelt, die Ende des achten Jahrhunderts errichtet wurde. Die Kapelle ist eng mit Theophano (960-991), der Frau des deutschen Kaisers Otto II. (955-983), verbunden. Diese byzantinische Prinzessin brachte den Heiligen Nikolaus von Myra mit, der in Byzanz verehrt wurde. 1991 starb die Kaiserin im Schloss Valkhof. Sie wurde in Köln begraben. Ihre Sonne Otto III. (980-1002) ließ die Kapelle zur Erinnerung an seine Mutter errichten. (Quelle: www.valkhof.nl).