Abteischatz

Abtei St. Johann-Baptist in Aachen. Foto: Wikipedia.

Seit 2003 ist der Schatz der St. Johann Baptist Abtei in einem Flügel des 1654 unter der Äbtissin H. Raitz v. Frentz erbauten Kreuzganges untergebracht.

Er zeigt kostbare liturgische Gefäße, Reliquien, Messgewänder mit Bildmedaillons und eine Mosaik-Ikone. Es gibt eine seltene Nikolaus Mosaik-Ikone die stammt aus Konstantinopel.

Um 1180 beschreibt der Mönch Cäsarius von Heisterbach sie „als altes, wundertätiges Bild“, das der Gründerabt Gregor nach Burtscheid mitgebracht habe.

Die griechische Inschrift: SC. GREG. ABB. „Heiliger Abt. Gregor“ ist noch lesbar. Der Bildfries im Rahmen unten erzählt eine Nikolauslegende.

Von dieser Nikolaus-Ikone verbreitete sich die Verehrung des Heiligen im Abendland.

In Butscheid wurde die Ikone bis ins 18. Jh. Als „Gebrauchsgegenstand“ benutzt. Sie wurde den Schwangeren bei der Geburt ans Bett gebracht.

Nikolaus, der Freund der Kinder, sollte seine Fürsprache für eine glückliche Geburt bei Gott erbitten. (weitere Informationen: http://www.st-gregor-von-burtscheid.de).