Zum Inhalt springen
  • English
  • Deutsch
  • Nederlands
The European Spectator
  • HOME
  • HERAUSGEBER
  • LEISTUNGEN
  • PROJEKTE
  • AGENDA
  • ARCHIV
    • aktuelles
    • feuilleton
    • Rundschreiben
    • agenda
    • European Affairs
    • zitate
  • MUSEEN
  • KONTAKT
Das Portal für Europäische Erzählungen,
Geschichte und Visualisieren
The European Spectator

lenbachhaus

Veröffentlicht am Montag, der 18. September 2017 Volle Größe 313 × 444

Beitrags-Navigation

Veröffentlicht inKandinsky: a European Innovator

Zitat

Viele Veränderungen sind kein unabwendbares Schicksal, sondern sie lassen sich steuern: wen nicht individuell, so doch auf regionaler und nationaler Ebene. Daher spricht einiges dafür, nach dem Vorbild der Schweiz für solche Veränderungen, die bei vielen Betroffenen womöglich auf Toleranzgrenzen stossen, die Möglichkeit von Plebisziten vorzusehen, oder es um die durchgängige Digitalisierung des Schulbetriebs, um … Weiter » „Plebisziten“


European Affairs

Das Kaisertum, diejenige Regierungsform, in der Plutarchus (46-120 AD) und Aristides von Smyrna (117-181 AD), eine glückliche Mischung von Monarchie, Aristokratie und Demokratie erblickten, ist der Idee und dem Namen nach von den Römern erfunden und geschaffen worden. Die Monarchie war im republikanischen Rom nicht an der Tagesordnung, die monarchistische Leitung war mit dem Princeps … Weiter » „Eine Universalmonarchie in Europa“


  • HOME
  • HERAUSGEBER
  • LEISTUNGEN
  • PROJEKTE
  • AGENDA
  • ARCHIV
    • aktuelles
    • feuilleton
    • Rundschreiben
    • agenda
    • European Affairs
    • zitate
  • MUSEEN
  • KONTAKT
© The European Spectator · Facebook · Skype: theeuropeanspectator · Kontakt · Legal
© The Swiss Spectator